Skip to main content

Ohrenschmalz Sauger

Es gibt viele Varianten, wie Du überschüssiges Ohrenschmalz entfernen kannst. Manche probieren es mit dem guten alten Wattestäbchen, mit dem Du allerdings das Ohrenschmalz im schlechtesten Fall noch weiter ins Ohr schiebst, statt es zu entfernen. Andere verwenden Ohrenlöffelchen aus Metall, die meist relativ gute Ergebnisse erzielen, wobei man aber beim Einführen vorsichtig sein muss, damit man nicht zu tief ins Ohr gerät. Wieder andere versuchen mittels Ohrenspray oder Ohrentropfen, sich von dem lästigen, klebrig-gelben Stoff zu befreien. Ein sehr hilfreiches Mittel kann ein Ohrenschmalz-Sauger sein. Er wird elektrisch betrieben und soll in der Lage sein, Dich vom Ohrenschmalz zu befreien.
[amazon box=“B004IQ1C9A“ title=“Der beste Ohrenschmalz Sauger den wir finden konnten“/]

Wie funktioniert ein Ohrenschmalz Sauger?

Bei diesen Geräten handelt es sich um batteriebetriebene Teile, die meist die Form einer kleinen Pistole haben. Am vorderen Ende ist ein kleines, hohles Rohr angebracht, das ins Ohr eingeführt werden muss. Mit den Saugern werden auch verschiedene Aufsätze geliefert, sodass nicht Deine ganze Familie einen einzigen Aufsatz benutzen muss. Eine Bürste für die Reinigung wird ebenfalls bei vielen Geräten mitgeliefert.

Werden die Ohrenschmalz-Sauger gestartet, erzeugen sie einen Sog, durch den das Ohrenschmalz aus dem Gehörgang gesaugt und so entfernt werden soll. Allerdings funktioniert dies nur, wenn das Ohr zunächst mittels diverser Mittel wie Öl, Ohrenspray oder Ohrentropfen vorbehandelt worden ist. Die Saugleistung verschiedener Modelle ist nicht so stark, als dass Du mit einem solchen Gerät einen trockenen Pfropfen aus Ohrenschmalz beseitigen könntest.

Ohrenschmalz Sauger als Teil der Ohrenschmalz-Entfernung

Verbraucherportale haben verschiedene Modelle getestet und wollten wissen, wie gut ein Ohrenschmalz-Sauger arbeitet. Als Ergebnis konnte einerseits festgehalten werden, dass die Saugleistung aller Geräte eher gering ausfiel. Die ist sicherlich dem Umstand geschuldet, dass Verletzungen im Ohr vermieden werden sollen. Ein zu starker Sog könnte immerhin zu Beschädigungen am Trommelfell führen. Andererseits wurde durch die Tests deutlich, dass sich der Ohrenschmalz-Sauger nicht zum alleinigen Mittel zur Ohrenschmalz-Entfernung eignet. Der Nutzer muss wie bisher auf die klassischen Mittel zurückgreifen und das Ohrenschmalz vorher aufweichen. Erst dann kann der Sauger einigermaßen anständige Arbeit leisten. Bei den Tests konnten die Ohrenschmalz-Sauger zum großen Teil nicht überzeugen, entfernten gar kein oder nur sehr wenig Ohrenschmalz. Bei einigen wurde sogar vor einer Verletzungsgefahr gewarnt, da mit ihnen das Cerumen überhaupt nicht entfernt, sondern noch weiter ins Innere des Gehörganges geschoben wurde.

Worauf sollte man achten, wenn man einen Ohrenschmalz Sauger kauft?

Experten Tipp: So verwendest Du den Ohrenschmalz Sauger


Wellys Ohrreiniger

… hygienisch, praktisch, bequem! Der Wellys Ohrreiniger ist ein unentbehrlicher Helfer zur sicheren und hygienischen Reinigung der Gehörgänge. Der entscheidende Vorteil gegenüber des Reinigens mit Wattestäbchen: Es besteht keine Gefahr, das Ohrenschmalz noch tiefer in das Innere des Gehörgangs zu schieben. Der Ohrreiniger beugt durch leichtes Ansaugen des überflüssigen Ohrenschmalzes einer Pfropfenbildung im Ohreninneren vor und saugt ebenfalls andere Verschmutzungen an. Sie erhalten vier waschbare Soft-Aufsätze sowie eine Reinigungsbürste – für eine schmerzfreie und sichere Reinigung der Ohren bei Kindern und Erwachsenen! Betrieb mit 2 Batterien Typ AA (nicht im Lieferumfang enthalten). Material: Polypropylen.

Hier kannst Du auf alles zu dieser Empfehlung lesen

Wenn Du ein solches Gerät kaufen möchtest, um Deine eigenen Ohren und die Gehörgänge Deiner Lieben zu säubern, dann schau Dir vorher unbedingt an, wie viel Saugleistung der Ohrenschmalz-Sauger Deiner Wahl hat. Je höher diese ist, desto größer die Chance, dass das Gerät die Gehörgänge effektiv reinigen kann. Außerdem solltest Du Wert darauf legen, dass im Lieferumfang mehrere Aufsätze für das Gerät enthalten sind. So gibt es für jedes Familienmitglied einen eigenen Aufsatz. Ein wichtiger Aspekt ist zudem, wie leicht sich das Gerät bzw. der Aufsatz reinigen lässt. Ist eine Reinigungsbürste dabei oder wird sogar ein Reinigungsmittel mitgeliefert? Auch auf den Härtegrad der Aufsätze solltest Du achten. Sind die Aufsätze zu hart, kann dies zu Verletzungen im Ohr führen.

Wie hoch sind die Kosten für einen Ohrenschmalz-Sauger?

Wenn Du die verschiedenen Modellvarianten vergleichst, wirst Du sehen, dass ein solcher Ohrenschmalz-Sauger zwischen 10 und 30 Euro kostet, was nicht sehr kostspielig ist. Der Markt für solche Geräte ist noch relativ neu, sodass sich die Auswahl noch in Grenzen hält. Allerdings gibt es ständig neue Produkte, was das Geschäft mit den Ohrenschmalz-Saugern belebt. Hier wird sich in den nächsten paar Jahren noch einiges tun und die Geräte werden sich stetig weiterentwickeln.

Ohrenschmalz als natürliche Schutzbarriere im Ohr

Es ist verständlich, dass überschüssiges Ohrenschmalz nicht nur unschön aussieht, sondern auch die Hörfähigkeit einschränken kann. Natürlich solltest Du die Ohren von Zeit zu Zeit säubern und kannst dies natürlich auch mit einem Ohrenschmalz-Sauger tun. Gerade bei aktiven Kindern ist das sicherlich in bestimmten Zeitabständen notwendig. Dennoch solltest Du nicht vergessen, dass Ohrenschmalz eigentlich zu Deinem Schutz da ist. Durch seine Eigenschaft, Verschmutzungen und Fremdkörper wie beispielsweise Insekten festzuhalten und aus dem Gehörgang abzutransportieren, kann es als körpereigene Müllabfuhr bezeichnet werden. Außerdem ist dieser klebrige, gelbe und bittere Stoff dazu in der Lage das Eindringen von Bakterien und Viren in kleine Wunden im Ohr und damit Entzündungen zu verhindern. Hier gilt, das weniger manchmal besser ist, als zuviel.

Hinweise für die medizinischen Informationen auf diesem Webportal:

Die Informationen dieser Seite dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von ohrenschmalz.info kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.